<Projekte mit niedriger Marktkapitalisierung im Vergleich zur Technologie, GoPlus> Sicherheit war im Web3 immer notwendig, wurde jedoch oft in den Hintergrund gedrängt. Die Nutzer verfolgten Gewinne und Chancen, während die Projekte Wachstum priorisierten. Doch mit dem Wachstum des Marktes und der Zunahme der Vermögenswerte wurde das Sicherheitsproblem zu einer unvermeidbaren Kernaufgabe. Die Ethereum-Stiftung hat an diesem Punkt das ‚1 Billion Dollar Sicherheitsprojekt‘ offiziell gestartet. Es geht darum, Mindeststandards für die Sicherheit von Wallets festzulegen, UX-Standards zu schaffen, damit die Nutzer beim Signieren von Transaktionen die Inhalte genau wahrnehmen können, und eine öffentliche Datenbank aufzubauen, um Schwachstellen zu identifizieren, bevor sie on-chain verteilt werden. Letztendlich wird Sicherheit nicht mehr als Wahlmöglichkeit, sondern als Notwendigkeit und bald als Standard angesehen. In Zukunft wird es für Dienste, die diese Standards nicht erfüllen,...
Original anzeigen
11.167
0
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.